Allgemeine Informationen zu BIMOVIE 19 

|
![]() |
Spielzeit08. bis 16. November 2013 VeranstaltungsortMaxim Kino Kartengibt es an der Abendkasse. Vorbestellung vom 08. bis 16. November 2013
nur unter
Programmänderungen sind nicht erwünscht, aber manchmal nicht zu vermeiden. |
|||||||||||||||
VorabAchtung! Bimovie startet diesmal bereits am mit unseren Eröffnungsfilmen Nur zum Spaß, nur zum Spiel – Kaleidoskop Valeska Gert über die Tanzrevolutionärin, Schauspielerin und Kabarettistin, und Margarita, der vielschichtige Spielfilm im Lesbengewand – tragisch-komisch und zugleich herzerwärmend. Zum 75. Gedenktag an die Novemberpogrome 1938 zeigen wir ein Programm, das uns sehr am Herzen liegt: Den großartigen Film von Anja Salomonowitz Das wirst Du nie verstehen – über Erinnerung und Erinnerungslücken und einen Film über Widerstand: Lisa Fittko: Doch wir, sagten wir, wir ergeben uns nicht... von Constanze Zahn. Mutig handelnde Frauen aus aller Welt stehen wie immer im Mittelpunkt unserer Filmreihe. Aus dem lesbischen Südafrika zwei Filme von Zanele Muhoni: A Difficult Love und Enraged by a Picture. Facing Mirrors – ein feiner Spielfilm mit Tiefe aus dem Iran, drei starke Hauptdarstellerinnen im ägyptischen 'Krimi' Kairo 678 – Aufstand der Frauen und Salma von Kim Longinotto ein berührender aufwühlender Film über eine unvorhergesehene starke Poetin aus Indien.
Die Spielfilm-Perle: Jackie – Holly Hunter als die (un)coole Dame mit Gips und Grips hat uns restlos begeistert! Nicht zu vergessen natürlich unsere Kurzfilme: 2 Girls Against The Rain: Lesben in Kambodscha, Bouddhi Bouddha – kann Meditation auch anders wirken?, Don't ask, Don't tell, Narcissus, The Beginning aus Russland, What Do You Know: Kinder wissen viel und Vecinas, ein Wirbelwind aus Spanien. Bimovie 19, endlich begeistert im Kino sitzen und großartige Filme von und über Frauen entdecken. Viel Spaß und Freude wünschen die Geierwallis Dank an: |