Logo Logo Logo Logo Logo
  • Die Filmreihe 2022
    • Vorab
    • Filme Bimovie 28
      • Be My Voice
      • Bettina
      • Flickan i frack
      • How The Room Felt
      • Loving Highsmith
      • Nelly & Nadine
      • Sweetheart
      • Wut auf Kuba
    • Kino & Karten
    • Timetable
  • Über uns
  • Presse
  • Archiv
    • Archiv (ab 2016)
    • Archiv (vor 2016)
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Englisch
  • Die Filmreihe 2022
    • Vorab
    • Filme Bimovie 28
      • Be My Voice
      • Bettina
      • Flickan i frack
      • How The Room Felt
      • Loving Highsmith
      • Nelly & Nadine
      • Sweetheart
      • Wut auf Kuba
    • Kino & Karten
    • Timetable
  • Über uns
  • Presse
  • Archiv

    • Archiv (ab 2016)
    • Archiv (vor 2016)
  • Kontakt

    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Englisch
3.-9.11.2022

3.-9.11.2022

Im Jahr 2022 beleuchten unsere Perlen – immer spannend und besonders – Solidarität, Erinnerung und Aufbruch.
Und das sind die Auserwählten ...

FILMÜBERSICHTTICKETINFO
Be My Voice

Dokumentarfilm

Be My Voice

Portrait der Journalistin Masih Alinejad, die seit Jahren den Kampf vieler Iranerinnen gegen das ultra-konservative Regime der Mullahs und den Hijab-Zwang unterstützt. Trotz täglicher Drohungen gegen sie und ihre Familie ist Aufgeben für Masih Alinejad keine Option.

ZUM FILM
Bettina

Dokumentarfilm

Bettina

Das Leben der Liedermacherin Bettina Wegners ist zugleich die Geschichte eines Jahrhunderts; es steckt in ihren Knochen, ihrer Seele, ihren Gedanken – und in ihren Liedern.

ZUM FILM
Flickan i frack

Spielfilm

Flickan i frack

Als die junge Katja im Frack ihres Bruders zum Abschlussball geht, löst sie in ihrer Kleinstadt einen ziemlichen Skandal aus! Cross-Dressing Klassiker der schwedischen Regisseurin Karin Swanström aus dem Jahr 1926 mit Live-Akkordeon-Begleitung von Michaela Dietl.

ZUM FILM
How the room felt

Dokumentarfilm

How the room felt

Fußballclub als Safe Space. „How the room felt“ erzählt von einer Gruppe junger queerer Personen aus Georgien, die über das Fußballspiel zusammen gefunden haben und mit ihrem Zusammenhalt dem queerfeindlichen Umfeld trotzen.

ZUM FILM
Loving Highsmith

Dokumentarfilm

Loving Highsmith

Basierend auf Patricia Highsmiths persönlichen Schriften und Berichten ihrer Familie und Liebhaberinnen wirft Eva Vitija in ihrem Dokumentarfilm ein neues Licht auf das Leben und das Werk der berühmt-berüchtigten Thriller-Autorin.

ZUM FILM
Nelly & Nadine

Dokumentarfilm

Nelly & Nadine

Nelly und Nadine verlieben sich am Weihnachtsabend 1944 im Konzentrationslager Ravensbrück. "Hals über Kopf" ineinander. In Magnus Gerttens einfühlsam erzähltem Dokumentarfilm begleiten wir Nellys Enkelin auf den Spuren dieser großen Liebe, die all die Jahre über ihren Namen nicht zu nennen wagte.

ZUM FILM
Sweetheart

Spielfilm

Sweetheart

Familienurlaub ohne Internet. Die siebzehnjährige AJ bereitet sich auf die schlimmsten sieben Tage ihres Lebens vor und schlittert an der Küste von Dorset prompt in eine mittelschwere Identitätskrise. Erst die Begegnung mit Rettungsschwimmerin Isla sorgt für eine unerwartete amouröse Kursänderung.

ZUM FILM
Wut auf Kuba

Spielfilm

Wut auf Kuba

Gefangen in ihrem Alltag, ihrer Rolle als Mutter und Gelegenheitsjobberin verspürt die junge Marlene immer mehr den Drang aus allem auszubrechen. Als sie der aufrührerischen Sonne begegnet, scheint die Gunst der Stunde gekommen. Wären da nicht die Geister der Vergangenheit!

ZUM FILM
/ 9 / 9

 

 

Bimovie wird gefördert von:

Kulturreferat der Landeshauptstadt MünchenFilmstadt München

Förderer und Partner:

KulturLaden WestendNeues Maxim Kino

Linkpartner:

LeTRa Beratungsstelle des Vereins Lesbentelefon e.V.BUCH in der Au

Rechtliches:

Impressum
Datenschutzerklärung

Copyright

© Bimovie 2022