Programm
Di, 09. November 2010, 19:00 Uhr
Sa, 13. November 2010, 19:00 Uhr
D 2009, 19 Min., dt.OF, DVD
Regie: Jennifer Söhn
Zwei Frauen gebärden wunderbar plastisch über ihr Leben und ihr
Coming out, aber auch über ihre Erfahrungen mit gehörlosen und hörenden Mitmenschen.
English: Two women tell in vivid sign language about their lives and their Coming Out.
Österreich 2009, 64 Min., dt.OF, Digibeta
Regie: Katharina Lampert und Cordula Thym
Geschichten lesbischer (Un-)Sichtbarkeit im Wien der 50er und 60er Jahre. Ganz schön
grau und verzopft war die Bundeshauptstadt anno dazumal. Homosexuelles Leben fand im
Privaten, Verborgenen statt. Drei Zeitzeuginnen, die sich zu jener Zeit in der Szene
bewegten, berichten auf eloquente, unterhaltsame und erfrischend selbstironische Weise davon, wie es war,
sich schon in der Jugend als "anders" zu erleben und trotz der gesellschaftlichen Hindernisse
und ohne positive Vorbilder ihre eigene Identität zu finden.
Protagonistin Rosmarin Frauendorfer: "Ich hab in meinem Leben vielleicht ein bisserl
zu viel Rüscherlbluserl angehabt, obwohl ich gar nicht der Typ dafür bin".
English: Stories of lesbian (in)visibility in Vienna in the 50s and 60s. The federal capital,
back then, was really quite grey and antiquated. Homosexual life existed only privately and hidden.
Three contemporary witnesses who were active in the scene at that time, describe in an eloquent,
entertaining and refreshingly self-deprecating way, of how it was, to experience oneself, even
in one's youth as 'different', and despite the hurdles within society and without any ideal role
models, of finding their own identity.
Protagonist Rosmarin Frauendorfer: "Maybe I wore a little too much frilly ruche
during my life, although I'm really not the type for that sort of thing."
http://www.verliebtverzopft.at