Programm
So, 01. Juni 2008, 21:00 Uhr
Mi, 04. Juni 2008, 21:00 Uhr
D/CH/NL, 2001, 100 Min., Farbe, 35mm
Regie: Fosco + Donatello Dubini
Zum Hundertsten Geburtstag von Annemarie Schwarzenbach
Zwei Frauen reisen mit dem Auto von Genf über den Balkan und die Türkei
nach Afghanistan. Annemarie Schwarzenbach, Schriftstellerin aus Zürich,
Antifaschistin, lesbisch, morphiumsüchtig, flüchtet vor ihrem inneren
Unglück und der politischen Zerstörung in Europa. Ella Maillart,
Fotografin aus Genf, Sportlerin, Ethnologin, der alles im Leben zu gelingen
scheint, getrieben von der Unrast und der Suche nach Veränderung, will
das archaische Leben im geheimnisvollen Kafiristan erforschen. 1939, als
die Kriegsbedrohung wächst und radikale Umwälzungen in Europa bevorstehen,
versuchen Annemarie und Ella mit dieser Reise ins Ungewisse ihre eigenen
Krisen und ihre Orientierungslosigkeit zu bewältigen. In der Stille
der langen Fahrten durch Steppen und unendliche Wüsten, auf kurvenreichen
Pisten und durch steile Täler, werden die beiden unangepassten, gegensätzlichen
Frauen mit ihren eigenen Geschichten und Grenzen konfrontiert.
«Der Film ist wie ein Nachtgedicht» Neue Luzerner Zeitung
«Ein mit traumwandlerischer Sicherheit inszeniertes, mitunter fast meditatives Roadmovie.» Basellandschaftliche Zeitung
English: Two women travel by car from Geneva, over the Balkans and through
Turkey to Afghanistan. Annemarie Schwarzenbach, a writer from Zurich, antifascist,
lesbian, morphine addict, flees from her inner unhappiness and political
destruction in Europe. Ella Maillart, photographer from Geneva, sportswoman,
ethnologist, for whom everything in life appears to succeed, driven by restlessness
and the search for a change, intends to research the archaic way of life
in mysterious Kafiristan. In 1939, as the threat of war grows and radical
cataclysm in Europe approaches, Annemarie and Ella attempt to overcome their
own crises and their loss of orientation with this journey into uncertainty.
In the tranquility of the longer stages of driving through steppes and never-ending
deserts, on curving meanderings and through steep valleys, the two unsuited,
contradictory women are confronted by their own stories and limitations.
" The film is like a poem of the night" Neue
Luzerner Zeitung
"An occasionally almost meditative road movie orchestrated with dream-transducing
certitude." Basellandschaftliche Zeitung